Recipe detail

Pastry Nane Barbari

9. 9. 2020

Author: Janine Kühn

Food category: Pastry

Cuisine: Middle-East

Program steps

  • Preheating:
  • 250 °C

To view the entire table, move the table to the right.

1
Injection
1 n
time icon 30 s
probe icon 200 ml
2
Hot air
100 %
time icon Termination by time
time icon 00:07 hh:mm
probe icon 210 °C
ventilator icon 40 %
ventilator icon 
3
Hot air
100 %
time icon Termination by time
time icon 00:05 hh:mm
probe icon 180 °C
ventilator icon 70 %
ventilator icon 

Ingredients - number of portions - 6

Name Value Unit
lauwarmes Wasser 380 ml
frische Hefe 20 g
Salz 5 g
Zucker 5 g
Weizenmehl Typ 550 550 g
Sesam 5 g
schwarzer Sesam 5 g
Kreuzkümmel 5 g
Weizengrieß 5 g
Weizenmehl (für Roo-Mal) 10 g
Wasser (für Roo-Mal) 30 ml

Directions

1) Vorteig ansetzen
Die frische Hefe mit dem lauwarmen Wasser vermischen, so dass sich die Hefe auflösen kann, anschließend Mehl, Zucker und Salz hinzugeben und kurz mit einem Löffel verrühren, danach mit den Händen gut durchkneten, bis ein Teig entsteht. Ruhen lassen für ca. 30 Minuten. Nun zu einer Kugel formen und abgedeckt über Nacht an einen warmen Ort gehen lassen.

Am nächsten Tag den Teig in 3 Portionen teilen und erneut zu Kugeln formen, mit einem Tuch abgedeckt ruhen und erneut gehen lassen für weitere 3 Stunden.

2) Roo-Mal ansetzen
Kaltes Wasser und Mehl in einem Topf verrühren und einmal kurz aufkochen lassen bis eine klumpenfreie und zähe, kleisterartige Masse entsteht, diese wieder abkühlen lassen.

3) Fladen formen und backen
Die Arbeitsfläche mit Weizengrieß bestreuen und darauf den Teig nun in eine Form von drei länglichen ovalen Fladen bringen, die ca. 1 cm dick sind. Bezüglich der Musterung gibt es mehrere Varianten: mit den Fingerspitzen Mulden eindrücken, mit der Handkante längliche Rillen eindrücken oder auch rautenförmige Rillen eindrücken - je nach gewünschter Optik. Die Oberfläche und Ränder sorgfältig mit Roo-Mal bestreichen und mit Sesam, schwarzem Sesam und Kreuzkümmel bestreuen, nochmals kurz ruhen lassen und anschließend backen. Zum Backen eignet sich dabei gut die glatte Rückseite der Vision Grill - Grillplatte oder die beschichtete Backplatte.

Das Barbari schmeckt am besten noch warm mit Schafskäse, Nüssen und Honig oder mit Knoblauch-Joghurt und Kräutern aber natürlich auch als Beilage zu Hauptgerichten.

Recommended accessories

Vision Grill

Vision Grill